Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Segerkegel

Segerkegel [nach dem Keramiker Hermann Seger, * 1839, † 1893],

er entwickelte 1886 etwa 6 cm hohe, schlanke, dreiseitige Pyramiden (Brennkegel) mit bestimmten Erweichungspunkten (von 600 bis 2 000 °C) aus Gemischen von Kaolin, Feldspat, Quarz, Marmor u. a. keramischen Zusatzstoffen. Zur Überwachung des Brenngrades in Abhängigkeit von Temperatur und Zeit werden drei Segerkegel auf einer leicht geneigten, feuerfesten Unterlage

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.