Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Wolfgang Schmeltzl

Schmeltzl, Schmältzl, Wolfgang, Dichter und Musiker, * Kemnath um 1500, † Sankt Lorenzen am Steinfelde (heute zu Ternitz) nach 1560;

Schulmeister, zuletzt katholischer Pfarrer; Verfasser von volkstümlichen deutschen Schuldramen; schrieb ferner einen »Lobspruch auf die Stadt Wien« (1543) und ein Epos über den Türkenfeldzug von 1556, an dem er selbst teilgenommen hatte. Musikgeschichtlich bedeutsam ist seine vierstimmige Liedersammlung (»Guter seltzamer uñ kunstreicher teutscher Gesang«, 1544).

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.