Schalldämpfung

Schalldämpfung, die Behinderung der Schallausbreitung mithilfe schalldissipierender Medien (Schalldämpfstoffe) oder besonderer Vorrichtungen (z. B. Schalldämpfer). Die Schalldämpfung kann physikalisch als Energieumwandlung (Dissipation) in einem Stoff oder bauakustisch als »Abziehen« von Schallenergie aus einem Raum verstanden werden. In der Bauakustik gilt die Schalldämpfung deshalb auch als eine Maßnahme zur

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar