Satellite-to-Satellite-Tracking (Geodäsie, Raumfahrt)
Satellite-to-Satellite-Tracking [ˈsætəlaɪt tʊ ˈsætəlaɪt ˈtrækɪŋ, englisch] das, -s, Geodäsie, Raumfahrt: Methoden der Satellitengeodäsie.
Mikrowellenverfahren zur Messung von Entfernungsänderungen (Geschwindigkeiten) zwischen zwei Satelliten durch Nutzung des Doppler-Effekts. Nach Reduktion der Wirkung von Oberflächenkräften lassen sich hieraus die Strukturen des Gravitationsfeldes herleiten, in dem sich die Satelliten bewegen. Die Satelliten können in derselben niedrigen (einige 100 km) Bahnhöhe (Low-Low-Modus) oder in verschiedenen Höhen (High-Low-Modus) angeordnet werden,
Informationen zum Artikel
Quellenangabe