Salzverdünnungsverfahren
Salzverdünnungsverfahren, Bestimmung der Durchflussmenge eines Fließgewässers (Abflussmessung) durch Zugabe einer exakt dosierten, hochkonzentrierten Salzlösung (Tracer). Die nach einer ausreichend langen Durchmischungsstrecke entnommene Wasserprobe hat eine vom Abfluss abhängige restliche Salzkonzentration, die für die Berechnung auf die Ausgangsgrößen bezogen wird. Aus ökologischen Gründen wird das Salzverdünnungsverfahren heute kaum noch
Informationen zum Artikel
Quellenangabe