Nicht abbildene Röntgenteleskope
Röntgenteleskope ohne optische Abbildung (nicht fokussierende Röntgenteleskope) bestehen im einfachsten Fall aus einer Lochblende: die freie Öffnung ist sehr klein, das Gesichtsfeld hingegen groß. Zur Erhöhung des nutzbaren Strahlungsstroms verwendet man Blenden mit vielen, nach einem Zufallsmuster verteilten Öffnungen. Eine punktförmige Röntgenquelle erzeugt dann auf dem Detektor ein Schattenmuster, aus
Informationen zum Artikel
Quellenangabe