Regimen sanitatis Salernitanum
Regimen sanitatis Salernitanum [»Anleitung zum Gesundbleiben aus Salerno«],
ein lateinisches Vademecum meist diätetischer Gesundheitsregeln in anschaulichen Reimversen aus dem 13. Jahrhundert mit aus antiken beziehungsweise arabischen Quellen entnommenem medizinischem Grundwissen der Schule von Salerno (11./12. Jahrhundert) über Essen und Trinken, Heilpflanzen, Körpersäfte und Aderlass. Die populäre Sammlung wurde im Spätmittelalter zum buchfüllenden Kompendium erweitert, kommentiert, oft übersetzt und
Informationen zum Artikel
Quellenangabe