Rassel
Rassel [zu mittelhochdeutsch razzen »toben«, »lärmen«],
Schlagidiophon in Gefäß- (z. B. Maracas, Schelle), Reihen- (Sistrum) oder Rahmenform (Angklung), bei dem die Tonerzeugung durch Schütteln erfolgt. Rasseln sind als kultische Geräte seit frühester Zeit bekannt und begegnen als solche noch in außereuropäischer Musik, in Europa heute u. a. als Geräuschinstrumente v. a. der Tanzmusik, als Kinderspielzeug und
Weitere Medien
Informationen zum Artikel
Quellenangabe