Porphyrine

Porphyrine [zu griechisch porphýra »Purpurschnecke«, »Purpurfarbe«], Singular Porphyrin das, -s,

Naturfarbstoffe, die sich vom Grundkörper Porphin durch Substitution der Wasserstoffatome, z. B. durch Methyl-, Vinyl-, Essigsäure- und Propionsäurereste, ableiten. Die Porphyrine sind meist rot oder braunrot gefärbte Verbindungen, die frei oder gebunden vorkommen. Protoporphyrin kann aus Hämin durch Abspalten des komplex gebundenen Eisens mit Ameisensäure gewonnen werden. Hämatoporphyrin entsteht analog

Quellenangabe

Brockhaus Enzyklopädie Online, Porphyrine. https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/porphyrine (aufgerufen am 2025-07-15), NE GmbH Brockhaus

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar