Platerspiel
Platerspiel [von mittelhochdeutsch blatere »Blase«], Platerpfeife,
ein Doppelrohrblattinstrument mit einem Windmagazin aus einer Tierblase und einer geraden oder unten umgebogenen Spielpfeife (auch gedoppelt) mit sechs Grifflöchern (Tonumfang c–d1). Das Platerspiel ist in Europa vom Mittelalter bis Anfang des 17. Jahrhunderts belegt und wird als Kinderinstrument noch heute in Ost- und Südosteuropa gespielt.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe