Plastoponik

Plastoponik [zu Plastik und lateinisch ponere »setzen«, »stellen«, »legen«] die, -,

Pflanzenanzucht und Pflanzenbau unter Verwendung von Nährsalze und Spurenelemente tragenden Schaumstoffen mit hohem Wasserspeichervermögen; sie werden als Flocken, Matten oder geschlossene Flächen auf oder in den Boden gebracht; Anwendung des Verfahrens z. B. zur Verbesserung gärtnerischer Erden, bei der Anlage von Dachgärten und zur Kultivierung von ertragsarmen (versteppten) Böden und

Quellenangabe

Brockhaus Enzyklopädie Online, Plastoponik. https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/plastoponik (aufgerufen am 2025-07-15), NE GmbH Brockhaus

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar