Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Pignole (österreichisch)

Pignole (österreichisch)

Pignole [pɪnˈjoːlə; italienisch, zu pino »Pinie«] die, -/-n, österreichisch Pignoli|e,

der Same der Pinie.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Ringlotte die, -/-n, besonders österreichisch für: Reneklode.

Matrikel [spätlateinisch matricula »öffentliches Verzeichnis« (Verkleinerung von Matrix)] die, -/-n, 1) amtliches Personenverzeichnis, v. a. Liste der an einer Hochschule Studierenden; 2) österreichisch ...

Garçonnière die, -/-n, österreichisch: Einzimmerwohnung.

Ribisel [zu Ribes] die, -/-(n), österreichisch: Johannisbeere.

Fisole die, -/-n, österreichisch für: Gartenbohne.

Marille [wohl nach italienisch armellino, von lateinisch armeniacum (pomum) »Aprikose«] die, -/-n, österreichisch für Aprikose.

Expedit das, -(e)s/-e, österreichisch: Versandabteilung (eines Unternehmens).

Beiried das, -(e)s oder die, -, österreichisch: Rippen-, Rumpfstück vom Rind.

Melange die, -/-n, österreichisch für: Kaffeezubereitung, die zu einer Hälfte aus Milch, zur anderen aus Kaffee besteht (Milchkaffee).

Quartier [(alt)französisch quartier »Teil (eines Heerlagers)«, eigentlich »Viertel«] das, -s/-e, österreichisch und schweizerisch für: Stadtviertel.


ImpressumDatenschutzerklärung