Pflaster (Bautechnik)

Pflaster [althochdeutsch pflastar, von lateinisch emplastrum »Wundpflaster«, von griechisch émplast(r)on (phármakon) »das (zu Heilzwecken) Aufgeschmierte«], Bautechnik:

fester Straßen- oder Bodenbelag aus einzelnen, aneinandergesetzten Natur- oder Kunststeinen, zum Teil auch aus anderem Material (z. B. Holzpflaster); als Fahrbahndecke weitgehend durch bituminöse oder Betondecken verdrängt. – Bei der Pflasterung von Altstadtstraßen und -plätzen kommt man heute teilweise wieder auf das früher übliche Kopfsteinpflaster zurück, ein unregelmäßig gefügtes

Quellenangabe

Brockhaus Enzyklopädie Online, Pflaster (Bautechnik). https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/pflaster-bautechnik (aufgerufen am 2025-08-14), NE GmbH Brockhaus

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar