Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Parthenokarpie (Botanik)

Parthenokarpie (Botanik)

Parthenokarpie [griechisch] die, -, Botanik:

die Jungfernfrüchtigkeit.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Jungfernfrüchtigkeit, Parthenokarpie, bei Pflanzen die Bildung samenloser Früchte ohne vorausgegangene Befruchtung, z. B. nur aufgrund des Bestäubungsreizes mit darauf folgender Wuchsstoffausschüttung. ...

Acanthus [griechisch ákantha »Stachel«, »Dorn«],

Botanik: die Pflanzengattung Bärenklau.

Astragalus [zu griechisch »Sprungbein«, »Spielwürfel«] der, -,

Botanik: die Pflanzengattung Tragant.

Dicotyledonae [griechisch], Botanik: die Zweikeimblättrigen.

Orthostiche [griechisch] die, -/-n, Botanik: Geradzeile.

Ornithogamie [zu griechisch gamós »Befruchtung«] die, -, Botanik: die Ornithophilie.

Bulbus [lateinisch, von griechisch bolbós »Zwiebel«, »zwiebelförmiges Gebilde«] der, -/...bi und (in der Botanik nur) ...ben, Botanik: Zwiebel, morphologische Bezeichnung für eine von fleischigen Speicherblättern ...

Stomata [griechisch], Singular Stoma das, -s, Botanik: die Spaltöffnungen.

Perianth [zu griechisch ánthos »Blüte«] das, -s/-e, Botanik: die Blütenhülle (Blüte).

Perikarp [zu griechisch karpós »Frucht«] das, -s/-e, Botanik: die Fruchtwand (Frucht).


ImpressumDatenschutzerklärung