Ofenplatten
Ofenplatten, rechteckige gusseiserne Platten, oft mit Reliefschmuck, die zu ein- bis zweistöckigen Kastenöfen zusammengesetzt wurden. Beliebte Motive waren vom 15. bis 18. Jahrhundert v. a. religiöse Themen, dann auch allegorische Darstellungen und Wappen.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe