Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Nullhypothese (Statistik)

Nullhypothese (Statistik)

Nullhypothese, Statistik:

Testtheorie.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Kolmogorow-Test, auch Kolmogorow-Smirnow-Test [nach A. N. Kolmogorow und dem sowjetischen Stochastiker N. W. Smirnow, * 1900, † 1966 ], Statistik: ein Anpassungstest (Testtheorie) für die Nullhypothese ...

Trennschärfe, mathematische Statistik: wichtige Eigenschaft eines Tests; bezeichnet die Wahrscheinlichkeit, dass eine statistische Gegenhypothese zu Recht verworfen wird. Die Trennschärfe wird maximal, ...

Testtheorie, mathematische Statistik: Gesamtheit von Verfahren zur Überprüfung von Annahmen (Hypothesen) über die unbekannte Verteilung Q eines Merkmals (einer Grundgesamtheit) aufgrund einer Stichprobe ...

Alternativhypothese, Statistik: Testtheorie.

Parametertest, Statistik: Testtheorie.

Anpassungstest, Statistik: Testtheorie.

Gegenhypothese, Statistik: Testtheorie.

Hypothese [zu griechisch hypotithḗnai »unterstellen«, »darunter stellen«] die, -/-n, Statistik: Testtheorie.

Gütefunktion, mathematische Statistik: Testtheorie.

Ablehnungsbereich, mathematische Statistik: Testtheorie.


ImpressumDatenschutzerklärung