Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Normminerale (Petrografie)

Normminerale (Petrografie)

Norm|minerale, Petrografie:

Norm.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Akzessori|en, Nebengemengteile, Petrografie: Minerale, die an der Zusammensetzung eines Gesteins mit weniger als 5 % beteiligt, gegebenenfalls aber wichtig für dessen Bestimmung sind.

Norm [mittelhochdeutsch norme, von lateinisch norma »Winkelmaß«, »Regel«] die, -/-en, Petrografie: normativer Mineralbestand, aus der chemischen Analyse – bezogen auf bestimmte Normminerale (Standardminerale) – ...

Petrografie die, -, Petrographie, Zweig der Petrologie.

Nebengemengteile, Petrografie: die Akzessorien.

Silt [englisch], Petrografie: der Schluff.

Tripel [nach Tripolis] der, -s, Petrografie: Kieselgur.

Leukosom [zu griechisch sõma »Leib«, »Körper«] das, -s/-e, Petrografie: Migmatite.

Puddingstein, Petrografie: grobes Konglomerat mit sehr feiner Grundmasse.

Steine, Petrografie: Lockermassen mit einem Korndurchmesser von mehr als 63 mm.

Zement [mittelhochdeutsch zimente, über altfranzösisch ciment und spätlateinisch cimentum von lateinisch caementum »Bruchstein«, zu caedere »(mit dem Meißel) schlagen«] der, -(e)s, -e, Petrografie: das ...


ImpressumDatenschutzerklärung