Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Monteurköper (Textiltechnik)

Monteurköper [mɔnˈtøːr-], Textiltechnik:

Berufsköper.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Textiltechnik, die Gesamtheit der technischen Einrichtungen und Verfahren für die Verarbeitung von textilen Faserstoffen zu Textilerzeugnissen und Textilien. Wichtige Zweige sind die Spinnerei und Weberei, ...

Berufsköper, Blauköper, dicht gewebter, schwerer Baumwollköper (175–280 g/m2), hochecht gefärbt und sanforisiert (Sanforisieren); zur Erhöhung von Festigkeit und Strapazierfähigkeit oft auch in Mischungen ...

Swanskin, Textiltechnik: Swanboy.

Croisé das, -(s)/-s,

Textiltechnik: 1) französische Bezeichnung für Köper; 2) vierbindiges Köpergewebe (Doppelköper). Als Futterstoff ausgerüstet, heißt Croisé Taschencroisé oder Ärmelcroisé, als Wäschestoff ...

Kräuselgarn, Textiltechnik: Falschdrahtverfahren.

Swandown, Textiltechnik: Swanboy.

Watergarn, Textiltechnik: Waterstoffe.

Zetteln, Textiltechnik: Bäumen.

Dreherkante, Textiltechnik: Dreherbindung.

Kattunbindung, Textiltechnik: Leinwandbindung.


ImpressumDatenschutzerklärung