Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Mondferne (Astronomie)

Mondferne (Astronomie)

Mondferne, Astronomie:

das Aposelen.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Aposelen das, -s, Mondferne, mondfernster Punkt einer Mondumlaufbahn (Apsiden).

Apsiden [zu Apsis], Singular Apside, die beiden Punkte der elliptischen Bahn eines Himmelskörpers, in denen dieser dem in einem der Brennpunkte stehenden Zentralkörper (Gravitationszentrum) am nächsten ...

Lineal [mittellateinisch, zu lateinisch linea, Linie] das, -s/-e,

Astronomie: das Sternbild Winkelmaß.

Selenografie [griechisch] die, -, Selenographie, Teilgebiet der Astronomie, das die kartografische Erfassung und Beschreibung der Mondoberfläche beinhaltet.

Erdferne, Astronomie: das Apogäum.

Erdschein, Astronomie: das Erdlicht.

Passage|instrument, Astronomie: das Durchgangsinstrument.

Erdnähe, Astronomie: das Perigäum (Apsiden).

Schiffskompass, Astronomie: das Sternbild Kompass.

Mensa [lateinisch], Astronomie: das Sternbild Tafelberg.


ImpressumDatenschutzerklärung