Land- und Seewind

Land- und Seewind, tagesperiodisches Windsystem, das sich bei ungestörter Strahlungswetterlage an den Meeresküsten, in abgeschwächter Form auch am Ufer größerer Binnenseen aufgrund unterschiedlicher Wärmeeigenschaften von Festland und Wasser ausbildet. Tagsüber erwärmt sich das Land stärker als die Wasseroberfläche; es entsteht ein Druckgefälle vom Meer zum Land (in der Höhe

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar