Königsgesetz

Königsgesetz, dänisch Kongeloven,

von König Friedrich III. von Dänemark 1665 für sein Reich erlassenes Grundgesetz, das ganz im Zeichen der absolutistischen Staatsauffassung gehalten war.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar