Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. König (Münzwesen)

König (Münzwesen)

König [althochdeutsch kuning, eigentlich »Mann aus vornehmem Geschlecht«, zu kunni »Geschlecht«], Münzwesen:

Gusskönig, genormter Silberbarren (Barren), den man im Schmelztiegel erstarren ließ. Mit Garantiepunzen versehen repräsentierte er als Usualmark im Zahlungsverkehr des Hochmittelalters (v. a. in Norddeutschland) einen hohen Betrag.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

König [althochdeutsch kuning, eigentlich »Mann aus vornehmem Geschlecht«, zu kunni »Geschlecht«], Kartenspiel: zweithöchste Karte (nach dem Ass).

König [althochdeutsch kuning, eigentlich »Mann aus vornehmem Geschlecht«, zu kunni »Geschlecht«], Kegeln: der in der Mitte stehende Kegel mit der Nummer 5 der Kegelaufstellung.

König [althochdeutsch kuning, eigentlich »Mann aus vornehmem Geschlecht«, zu kunni »Geschlecht«], Schach: Abkürzung K, Hauptfigur; kann (Rochade ausgenommen) nur einen Schritt nach jeder Richtung ziehen. ...

König [althochdeutsch kuning, eigentlich »Mann aus vornehmem Geschlecht«, zu kunni »Geschlecht«], in Geschichte und Staatsrecht Titel des Trägers höchster staatlicher Gewalt und höchster Repräsentant in ...


ImpressumDatenschutzerklärung