Kuckersit
Kuckersit [nach dem Ort Kuckers (estnisch Kukruse) in Estland] der, -s/-e,
fossilreicher, bräunlich gelber bis braunschwarzer ordovizischer Bitumenmergel (bis 52 % Bitumen), den Ölschiefern zuzuordnen; aus einem marinen Faulschlamm oder einer Gyttja entstanden; 0,2–4 m dicke Flöze; dient der Gewinnung von Schwelteer und Schieferöl, zur Erzeugung von Klebstoffen und als Brennstoff.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe