Kollar (katholische Kirche)

Kollar [zu mittellateinisch collaris »Halstuch«] das, -s/-e, katholische Kirche:

1) kragenförmiger Zierbesatz des liturgischen Schultertuches (Amikt); 2) steife Kragenleiste (»Priesterkragen«) der außerliturgischen Kleidung des Priesters; getragen auch von anglikanischen und (hochkirchlichen) lutherischen Geistlichen.

Quellenangabe

Brockhaus Enzyklopädie Online, Kollar (katholische Kirche). https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/kollar-katholische-kirche (aufgerufen am 2025-09-18), NE GmbH Brockhaus

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar