Knollenkalk
Knollenkalk, Knotenkalk,
karbonatschlammreiche, meist in tiefem Wasser abgelagerte marine Kalkmergel-Wechsellagerungen, in denen die kalkigen Partien linsenförmig ausgebildet sind. Die knollige Struktur dieser Sedimente ist auf diagenetische Kalklösung und -fällung zurückzuführen; sie enthalten oft Reste pelagischer Faunen wie Ammoniten. Bekanntestes Beispiel ist der Ammonitico Rosso aus dem Jura Italiens.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe