Kanonissen
Kanonissen [mittellateinisch], Singular Kanonisse die, -, Chorfrauen,
Frauen, die in religiöser Gemeinschaft (in einem Kanonissenstift) nach »kanonischen« Regeln, aber nicht im Klosterstand lebten (»gottgeweihte Jungfrauen«). Sie durften Eigentum besitzen und konnten jederzeit in den weltlichen Stand zurückkehren. Der Titel »canonica (virgo)« ist im Abendland seit dem 8. Jahrhundert bezeugt. Die Kanonissenstifte waren ursprünglich die verbreitetste Form
Informationen zum Artikel
Quellenangabe