Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Julianehåb

Julianehåb

Julianehåb [-hɔːb],

Stadt in Grönland, Qaqortoq.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Qaqortoq, dänisch Julianehåb, Stadt in Südgrönland, 3 100 Einwohner; Bootsbau, Fischerei, Hafen, Flugplatz.

Gegründet 1774.

Erich der Rote, norwegisch Eirik Raude, Wikinger, * um 950 in Jæren (Südnorwegen), † vor 1005 in Brattahlid (bei Qaqortoq, Grönland). Erich der Rote wanderte etwa 970 von Norwegen nach Island aus, das er wegen Totschlags 982 ...

Frederikshåb, Stadt auf Grönland, Paamiut.

Sukkertoppen, dänischer Name der Stadt Maniitsoq, Grönland.

Ilulissat, bis 1979 Jakobshavn, Stadt in Westgrönland, an der Diskobucht und am Ilulissat-Eisfjord (UNESCO-Weltnaturerbe), 4 500 Einwohner; Knud-Rasmussen-Museum; Radiostation und meteorologische Station; ...

Grönland [»grünes Land«], grönländisch Kalaallit Nunaat, dänisch Grønland, größte Insel der Erde, im Nordatlantischen Ozean, autonomer Bestandteil des Königreichs Dänemark.

Christianshåb, Siedlung in Grönland, Qasigiannguit.

Ammassalik, Ort in Grönland, Tasiilaq.

arktotertiäre Flora, alttertiäre Flora in der heutigen arktischen Zone. Fossilien in Grönland, Island, Spitzbergen.


ImpressumDatenschutzerklärung