Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. initiativ (bildungssprachlich)

initiativ (bildungssprachlich)

initiativ, bildungssprachlich für: die Initiative ergreifend, Initiative besitzend.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Kohärenz [lateinisch] die, -, bildungssprachlich für: Zusammenhang.

Konstanz [lateinisch] die, -, bildungssprachlich für: Beständigkeit, Unveränderlichkeit.

Inkohärenz die, -/-en, bildungssprachlich für: mangelnder Zusammenhang.

Periodik die, -, Periodizität, bildungssprachlich für: regelmäßige Wiederkehr.

Restitution [lateinisch »Erneuerung«, »Wiederherstellung«] die, -/-en, bildungssprachlich für: Wiederherstellung.

Insuffizienz [lateinisch] die, -/-en, bildungssprachlich für: Unzulänglichkeit; Unvermögen.

Signifikanz [lateinisch significantia »Deutlichkeit«] die, -, bildungssprachlich für: Bedeutsamkeit, Wesentlichkeit.

Operation [lateinisch »Verrichtung«] die, -/-en, bildungssprachlich für: Handlung, Unternehmung.

Persuasion [lateinisch, zu persuadere »überreden«] die, -/-en, bildungssprachlich für: Überredung.

Replik [französisch réplique »Antwort«, »Gegenrede«] die, -/-en, bildungssprachlich für: Erwiderung.


ImpressumDatenschutzerklärung