Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Impressionismus (bildende Kunst)

Der Impressionismus [lateinisch] ist eine Stilrichtung moderner bildender Kunst, die um 1870 in Frankreich entstand, sich nach und nach in Europa ausbreitete und um 1910 zum Teil vom Expressionismus abgelöst wurde.

fine Art images/A. Burkatovski

Camille Pissarro »Boulevard Montmartre in Paris« (1897; St. Petersburg, Staatliche Eremitage)

 

Die Erfindung der Farbtube: Synthetische Farben

Entwicklung des Impressionismus

Namensgebung

Die Farbenlehre des Eugène Chevreul

Deutscher Impressionismus

Das Ende des Impressionismus

Literatur

Mitwirkende

Marco Ianniello

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.