Impedanzwandler
Impedanzwandler, Einrichtung zur Transformation eines Wechselstromwiderstandes mithilfe von Verstärkerschaltungen zur Anpassung von Leitungen in der Niederfrequenztechnik. Impedanzwandler arbeiten mit einem Verstärkungsfaktor von etwa 1 und weisen einen hohen Eingangswiderstand bei niedrigem Ausgangswiderstand (einige 100 Ω) auf. Zur Impedanzwandlung dient die Kollektorschaltung, bei Feldeffekttransistoren die Drainschaltung. Wird ohne elektronische Bauelemente
Informationen zum Artikel
Quellenangabe