Greyzems

Greyzems [ˈgreɪzəms, von englisch grey »grau« und russisch semlja »Erde«], Greysems,

Bezeichnung der FAO (Bodensystematik) für Böden mit Eigenschaften und einer Entwicklung, die zwischen Schwarzerde und Podsol vermittelt. Greyzems treten am Übergang von Langgrassteppe und Laubmischwald auf. In der FAO/WRB-Bodensystematik werden sie als »Greyic Phaeozem« bezeichnet.

Quellenangabe

Brockhaus Enzyklopädie Online, Greyzems. https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/greyzems (aufgerufen am 2025-04-05), NE GmbH Brockhaus

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar