Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Gat (Seemannssprache)

Gat, Seemannssprache:

Gatt.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Gat, Oase in Libyen, Ghat.

Seemannssprache, die Standessprache der Seeleute und Binnenschiffer; schon im Mittelalter und in der frühen Neuzeit bezeugt; baut auf niederdeutsch-niederländischer Grundlage auf und wurde besonders vom ...

Kombüse [niederdeutsch], Seemannssprache: Schiffsküche.

back [niederländisch »zurück«], Seemannssprache: hinten, zurück.

Smutje [niederdeutsch, eigentlich »Schmutzfink«] der, -s/-s, Seemannssprache: Schiffskoch.

beschlagen, Seemannssprache: ein Segel nach dem Bergen windsicher festmachen.

Brasse, Seemannssprache: das Tau zum Schwenken (Brassen) einer Rah.

anheuern, Seemannssprache: zum Dienst an Bord einstellen und antreten.

Abtakeln, Seemannssprache: das Herunternehmen der Takelage (auch des Ladegeschirrs) eines Schiffes.

Abladung, Seemannssprache: Beladung. Ein voll abgeladenes Schiff hat seinen größtmöglichen Tiefgang.


ImpressumDatenschutzerklärung