Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

fotochemisches Äquivalentgesetz (Quantenphysik)

fotochemisches Äquivalentgesetz, Quantenphysik:

Quantenäquivalentgesetz.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

einsteinsches Äquivalentgesetz, Quantenphysik: das Quantenäquivalentgesetz.

Quantenphysik, zusammenfassende Bezeichnung für im Rahmen der klassischen Physik nicht zu erklärende Phänomene, die für mikrophysikalische Systeme charakteristisch sind und gelegentlich zu makroskopischen ...

Quanten|äquivalentgesetz, einsteinsches Äquivalentgesetz, Stark-Einstein-Prinzip, von A. Einstein formulierte und von J. Stark auf fotochemische Prozesse angewendete grundlegende Gesetzmäßigkeit, nach ...

Austauschenergie, Quantenphysik: Austauschwechselwirkung.

Potenzialwall, Quantenphysik: Potenzialfunktion.

Phasenmatrix, Quantenphysik: Streuoperator.

Messen, Quantenphysik: Messung.

Potenzialtopf, Quantenphysik: Potenzialfunktion.

Austauschoperator, Quantenphysik: Austauschwechselwirkung.

Austauschpotenzial, Quantenphysik: Austauschwechselwirkung.


ImpressumDatenschutzerklärung