Flattern (Luft- und Raumfahrzeugen)

Flattern, selbst erregte, ungedämpfte Schwingungen elastomechanischer Systeme, die bei Luft- und Raumfahrzeugen infolge der Wechselwirkungen zwischen instationären Luftkräften, elastischen Reaktionskräften und Trägheitskräften in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen angeregt werden können, was meist zu Überbeanspruchung und Bruch tragender Bauteile führt. Als kritische Flattergeschwindigkeit eines Luftfahrzeugs bezeichnet man die kleinste Fluggeschwindigkeit,

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar