Flachschnitt

Flach|schnitt, Schmuckform bei spätgotischen Möbeln und Täfelungen, v. a. in Süddeutschland und den Alpenländern verbreitet. Die Ornamente (meist vegetabile Motive) heben sich als Relief vom oft bemalten Grund ab.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar