Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Fagaceae

Fagaceae

Fagaceae [zu lateinisch fagus »Buche«],

wissenschaftlicher Name der Buchengewächse.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Fagus [lateinisch], wissenschaftlicher Name der Pflanzengattung Buche.

Fagopyrum [zu lateinisch fagus »Buche« und griechisch pyrós »Weizen«], wissenschaftlicher Name der Pflanzengattung Buchweizen.

Buche, Fagus, Gattung der Buchengewächse mit rd. zehn Arten in der gemäßigten Zone der nördlichen Halbkugel; einzige einheimische Art ist die Rotbuche; sommergrüne Bäume mit ungeteilten, ganzrandigen oder ...

Buchengewächse, Becherfrüchtler, Fagaceae, Cupuliferae, Familie zweikeimblättriger Holzgewächse mit sieben Gattungen und rd. 600 Arten in den gemäßigten Breiten und den Tropen; Früchte (einsamige Nussfrucht) ...

Becher, Botanik: Becherhülle, Cupula, eine von den Vorblättern der Blüten gebildete becherförmige Hülle um die Früchte der Becherfrüchtler (Buchengewächse), z. B. der Eiche, Buche, Esskastanie.

Pisidium [zu lateinisch pisum »Erbse«], wissenschaftlicher Name der Erbsenmuscheln.

Pinaceae [zu lateinisch pinus »Kiefer«], wissenschaftlicher Name der Kieferngewächse.

Equidae [zu lateinisch equus »Pferd«], wissenschaftlicher Name der Pferde.


ImpressumDatenschutzerklärung