Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Exponent (Mathematik)

Exponent (Mathematik)

Exponent [lateinisch »herausstellend«] der, -en/-en,  Mathematik:

Hochzahl, die hochgesetzte Zahl bei Potenzen und Wurzeln.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Exponent [lateinisch »herausstellend«] der, -en/-en, bildungssprachlich für: herausgehobener Vertreter, z. B. einer Partei.

Hochzahl, Mathematik: der Exponent.

Potenz [lateinisch potentia »Macht«, »Vermögen«, »Fähigkeit«] die, -/-en, Arithmetik: Ist a eine beliebige reelle und n > 0 eine natürliche Zahl, so ist die n-te Potenz von a, in Zeichen an, definiert ...

Subtrahend [zu lateinisch subtrahere »entziehen«] der, -en/-en, Mathematik: bei der Subtraktion die Zahl, die abgezogen wird.

Minuend [zu lateinisch minuere »verringern«] der, -en/-en, Mathematik: bei der Subtraktion die Zahl, von der abgezogen wird.

Wurzel, Mathematik: die eindeutig bestimmte positive reelle Lösung x einer Gleichung xn = a, wobei a eine positive reelle Zahl und n ≧ 1 eine natürliche Zahl ist ...

Summand [lateinisch] der, -en/-en, Mathematik: eine Zahl, die mit einer anderen addiert wird (Addition).

Quotient [zu lateinisch quotiens »wie oft?«, »wievielmal (eine Zahl durch eine andere teilbar ist)«] der, -en/-en, Mathematik: das Ergebnis einer Division.


ImpressumDatenschutzerklärung