Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
Europagedanke

Der Europagedanke des frühen Mittelalters

Die Übergangszeit zum Mittelalter hatte eine Gemeinschaft christianisierter Völker hinterlassen, deren Lebensraum teils innerhalb, teils außerhalb der Grenzen des einstigen Weströmischen Reiches lag; diese Metamorphose der Kulturwelt rief eine erste Kette innerlich miteinander zusammenhängender Bekenntnisse zu Europa hervor. Im 6.–9. Jahrhundert lassen sich hierbei drei Erscheinungsweisen unterscheiden: erstens ein Europabewusstsein

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.