Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Erdfrüchtigkeit (Botanik)

Erdfrüchtigkeit (Botanik)

Erdfrüchtigkeit, Botanik:

die Geokarpie.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Geokarpie [zu griechisch karpós »(Feld)frucht«] die, -, Erdfrüchtigkeit, die Erscheinung, dass bei manchen Pflanzen der Fruchtknoten nach der Bestäubung durch geotrope Krümmungsbewegungen der ihn tragenden ...

Acanthus [griechisch ákantha »Stachel«, »Dorn«],

Botanik: die Pflanzengattung Bärenklau.

Astragalus [zu griechisch »Sprungbein«, »Spielwürfel«] der, -,

Botanik: die Pflanzengattung Tragant.

Wachstumshormone,

Botanik: das Wachstum regulierende Wirkstoffe, die sogenannten Pflanzenwuchsstoffe beziehungsweise Pflanzenhormone, z. B. Auxine, Gibberelline und Zytokinine.

Ölkörper, in der Botanik Elaiosom.

Botanik [zu griechisch botanikós »Kräuter betreffend«], Wissenschaft von den Pflanzen, Teilgebiet der Biologie.

Verschiedenblättrigkeit, Botanik: die Heterophyllie.

Strahlenblüten, Botanik: die Zungenblüten.

Verschiedengriffligkeit, Botanik: die Heterostylie.

Wasserspalte, Botanik: die Hydathode.


ImpressumDatenschutzerklärung