Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Epinephrektomie

Epinephrektomie

Epinephrektomie [griechisch] die, -/...ˈmi|en,

die Adrenalektomie.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Adrenal|ektomie die, -/...ˈmi|en, Epinephrektomie [ griechisch ], operatives Entfernen einer oder beider Nebennieren, z. B. bei Nebennierentumoren und -funktionsstörungen.

Septik|ämie [griechisch] die, -/…ˈmi/en, die Sepsis.

Autonomie [griechisch »Selbstgesetzlichkeit«] die, -/...ˈmi|en, Regelungstechnik: Regelung.

Ketonämie [zu griechisch haĩma »Blut«] die, -/...ˈmi|en, Ketonkörper.

Sphinkterotomie [zu griechisch tomḗ »das Schneiden«] die, -/...ˈmi|en, die Papillotomie.

Autonomie [griechisch »Selbstgesetzlichkeit«] die, -/...ˈmi|en, allgemein: Unabhängigkeit, Selbstständigkeit.

Athymie [griechisch »Lustlosigkeit«] die, -/...ˈmi|en, Schwermütigkeit, antriebsarme Grundstimmung.

Lobotomie [zu Lobus und griechisch tomḗ »Schnitt«] die, -/...ˈmi|en, Psychochirurgie.

Phlebotomie [zu griechisch tomé »das Schneiden«] die, -/...ˈmi|en, die Venae sectio.

Urämie [zu griechisch oũron »Harn« und haĩma »Blut«] die, -/...ˈmi|en, die Harnvergiftung.


ImpressumDatenschutzerklärung