Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Effizienzlohntheorie (Volkswirtschaftslehre)

Effizienzlohntheorie (Volkswirtschaftslehre)

Effizienzlohntheorie, Volkswirtschaftslehre:

Beschäftigung.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

NAIRU, Volkswirtschaftslehre: Abkürzung für englisch non accelerating inflation rate of unemployment, Beschäftigung.

Insider-Outsider-Theorie Volkswirtschaftslehre: Beschäftigung.

Vollbeschäftigung, Volkswirtschaftslehre: im weiteren Sinn die vollständige Auslastung aller Produktionsfaktoren (gesamtwirtschaftliches Produktionspotenzial); im engeren Sinn, bezogen auf den Faktor ...

Einkommenstheorie, Volkswirtschaftslehre: 1) auf K. Wicksell und J. M. Keynes zurückgehende geldtheoretische Konzeption zur Bestimmung des Geldwertes. Im Gegensatz zur Quantitätstheorie erklärt die Einkommenstheorie ...

Wachstumsrate, Volkswirtschaftslehre: Wachstum.

Konvoitheorie, Volkswirtschaftslehre: Lokomotivtheorie.

Wirtschaftsgut, Volkswirtschaftslehre: Gut.

Arbeitszerlegung, Volkswirtschaftslehre: Arbeitsteilung.

Verteilungspolitik, Volkswirtschaftslehre: .Distributionspolitik

.

Substitutionselastizität, Volkswirtschaftslehre: Elastizität.


ImpressumDatenschutzerklärung