Ebenist

Ebenist der, -en/-en,

im 17. Jahrhundert in Frankreich entstandene Bezeichnung für einen Handwerker, der mit Ebenholz (französisch »ébène«) arbeitete, im 18. Jahrhundert auch für den Kunsttischler, der Luxusmöbel und Innendekorationen mit Intarsien aus Edelhölzern und anderen Materialien entwarf und ausführte. Sehr bekannte Ebenisten sind A. C. Boulle und C. Cressent.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar