Druckknopf
Druckknopf, Kleiderverschluss, bei dem ein kleines rundes Oberteil mit kugelförmigem Kopf auf ein passendes Unterteil mit einer Vertiefung gedrückt wird; 1885 von dem Pforzheimer Heribert Bauer erfunden und patentiert; 1903 von Hans Prym für die Massenproduktion weiterentwickelt.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe