Differenzierungshypothese

Differenzierungshypothese, entwicklungspsychologische Annahme, dass mit zunehmendem Alter bei Kindern und Jugendlichen eine immer stärkere Aufspaltung der Intelligenz in einzelne Teilfähigkeiten, die mehr oder minder unabhängig voneinander sein können, erfolge.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar