Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Diacetyl

Diacetyl

Di|acetyl, frühere Bezeichnung für Biacetyl.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Bi|acetyl, 2,3-Butandion, früher Di|acetyl, vom n-Butan abgeleitetes Diketon; gelbgrüne Flüssigkeit mit butterartigem Geruch. Biacetyl bildet neben Acetoin den Hauptbestandteil des Butteraromas, ferner ...

aktivierte Essigsäure, veraltete Bezeichnung für Acetyl-Coenzym A (Coenzym A).

bi... [lateinisch bi-, zu bis »zweimal«], Chemie: in der Nomenklatur organischer Verbindungen verwendete Silbe, die angibt, dass das Molekül zwei gleiche Molekülgruppen enthält (z. B. Biacetyl: zwei Acetylgruppen); ...

Acyl..., Bezeichnung für die Atomgruppierung R−CO− (R = organischer Rest), die formal durch Entfernung der OH-Gruppe aus Carbonsäuren abgeleitet wird, z. B. der Säurerest der Essigsäure, Acetyl...

Diphenyl [griechisch], frühere Bezeichnung für Biphenyl, heute Bezeichnung für zwei Phenyl-Reste als Substituenten.

Racquets frühere Bezeichnung für Squash.

Sternfahrt, Motorsport: frühere Bezeichnung für Rallye.

Camphan [mittellateinisch], frühere Bezeichnung für Bornan.

Jagdspringen, Pferdesport: frühere Bezeichnung für Springreiten.

Ski|akrobatik frühere Bezeichnung für Freestyle.


ImpressumDatenschutzerklärung