Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Delirium tremens

Delirium tremens [zu Delirium und lateinisch tremere »zittern«] das, - -, Alkoholdelir, Säuferwahn,

bei chronischem Alkoholmissbrauch im Entzug auftretende akute Bewusstseins- und Orientierungsstörung (Entzugsdelir). Vorboten sind zunehmende Unruhe, gereizte Stimmung, Schwitzen und Schlafstörungen. Das Delirium tremens ist gekennzeichnet durch Händezittern (Tremor), Bewegungsunruhe (Agitiertheit), optische Halluzinationen (»weiße Mäuse«), epileptische Anfälle und mitunter auch durch lebensbedrohliches Kreislaufversagen. Bei sofortiger stationärer Intensivbehandlung besteht nur geringe

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.