Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Ascanio Caracciolo

Caracciolo [kaˈrattʃolo], neapolitanisches Adelsgeschlecht griechischer Herkunft. Bedeutender Vertreter: Ascanio, Ordensname Francesco [franˈtʃεsko], * Villa Santa Maria (bei Chieti) 13. 10. 1563, † Agnone (bei Campobasso) 4. 6. 1608;

Mitbegründer des Ordens der Minderen Regularkleriker (auch »Marianer«), der sich der Seelsorge und Jugenderziehung widmete; war als junger Priester Mitglied einer Bruderschaft, die Gefangene, Galeerensträflinge und zum Tode Verurteilte seelsorgerlich betreute. 1807 wurde Caracciolo heiliggesprochen (Tag: 4. 6.; Patron Neapels).

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.