Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Caeretaner Hydrien

Caeretaner Hydrien

Caeretaner Hydri|en, in schwarzfiguriger Technik unter Verwendung von Rot und Weiß bemalte, dreihenklige Wasserkrüge aus Caere (Cerveteri); als Sonderform der etruskischen Vasenmalerei im 6. Jahrhundert v. Chr. aufgekommen.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Cerveteri, Ort in Latium, 40 km nordwestlich von Rom, 22 200 Einwohner; im ehemaligen Kastell von Cerveteri das Museo Nazionale Cerite mit Sammlung zur Kunst und Kultur der Etrusker.

Cerveteri liegt an ...

Vasen [; französisch, von lateinisch vas »Gefäß« ], Gefäße aus unterschiedlichem Material (Keramik, Metall, Glas, Stein), im Altertum zu kultischem oder alltäglichem Gebrauch, in der Neuzeit v. a. als ...

Keramik [französisch céramique, von griechisch keramikḗ (téchnē) »Töpfer(kunst)«, zu kéramos »Töpferton«], allgemeine Bezeichnung für Fertigprodukte oder Halbzeuge aus nichtmetallisch-anorganischen Werkstoffen, die zu mindestens 30 % in kristalliner Form vorliegen.

Ägypten, Staat im äußersten Nordosten des Afrikas; Hauptstadt ist Kairo.


ImpressumDatenschutzerklärung