Bias (Sozialforschung)
Bias [ˈbɑɪəs, englisch »Neigung«, »Vorliebe«, »Vorurteil«], der, in der Sozialforschung eine durch einen systematischen Fehler verursachte Verzerrung eines statistischen Resultats (Abweichung vom »wahren Wert«).
Im Gegensatz zum zufälligen Fehler tendieren systematische Fehler einer Beobachtung mit zunehmender Zahl von Beobachtungen nicht zum gegenseitigen Ausgleich. Ein Bias kann z. B. durch Mängel beim Untersuchungsdesign, der Versuchsdurchführung oder der Ergebnisinterpretation entstehen und wird u. a. auf eine gewisse voreingenommene Sichtweise des Versuchsleiters oder der Versuchspersonen zurückgeführt (z.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe