Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Beilstein-Probe

Beilstein-Probe [nach F. K. Beilstein],

unspezifischer Nachweis von Halogenen in organischen Verbindungen; beruht auf der grünen bis blaugrünen Flammenfärbung flüchtiger Kupferhalogenide. Sie bilden sich, wenn ein ausgeglühter feuchter Kupferdraht mit der halogenhaltigen organischen Verbindung benetzt und anschließend in den nicht leuchtenden Teil des Bunsenbrenners (reduzierende Wirkung) gehalten wird. Die entweichenden Kupferhalogenide färben die Flamme.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.